
Mission
Automatisierte Entscheidungsunterstützung
Algorithmen für bessere und schnellere Entscheidungen
Der Mobilitäts- und Logistikmarkt ist geprägt durch außergewöhnlich hohe Komplexität und sehr starke Dynamik - beides wird durch die Digitalisierung zusätzlich befeuert. Verbesserungen im Angebot und in der Effizienz sind nach unserer Einschätzung nur noch durch den breiten Einsatz von mathematischen und statistischen Algorithmen realisierbar. Wir verfolgen deshalb das Ziel, alle Bereiche der Deutschen Bahn AG durch leistungsstarke Methoden in den Bereichen Analyse, Prognose, Optimierung und Simulation zu unterstützen. Hierzu nutzen wir die volle Bandbreite an Big Data-, KI- und OR-Technologien und adaptieren diese auf die Anforderungen des Mobilitäts- und Logistikgeschäfts mit dem Ziel, das Angebot attraktiver zu gestalten sowie die Effizienz und Qualität zu steigern.
LEISTUNGSPORTFOLIO
Analyse & Daten

Mit einer Vielzahl von Analysemethoden finden wir auch in komplexen und großen Datenmengen relevante Zusammenhänge
Prognose

Moderne Prognoseverfahren ermöglichen es, Entwicklungen und Ereignisse bis zu einem gewissen Grad vorherzusehen
Optimierung

Die mathematische Optimierung ermöglicht uns die Lösung von sehr komplexen Planungs- und Entscheidungsaufgaben
Simulation

Wir nutzen die Simulation zur Prüfung von Bewertung von komplexen Systemen hinsichtlich ihrer Qualität und Kapazität
-
130 Modellierungsexperten
130 Modellierungsexperten
-
1000 Projekte Erfahrung mit Verkehrsmodellierung
1000 Projekte Erfahrung mit Verkehrsmodellierung
-
1000 Rechencores
1000 Rechencores
-
100 Milliarden Datenpunkte
100 Milliarden Datenpunkte
RESSOURCEN
Daten, Algorithmen und Computing Power
Breiter Methodenbaukasten für integrierte Problemlösungen
Unsere drei großen Arbeitsmittel sind Daten, Algorithmen und Computing Power. Hierzu betreiben wir einen Data-Lake mit vielfältigen Umfeld- und Sekundärdaten aus den Bereichen Mobility, Networks und Logistics. In den letzten Jahren haben wir eine sehr umfangreiche Methodenbibliothek in den Bereichen Statistik, Optimierung und Simulation aufgebaut, die wir kontinuierlich erweitern. Daneben nutzen wir eine Vielfalt kommerzieller Standardlösungen und Open Source-Lösungen, um in Verbindung mit unseren eigenen Verfahren eine effiziente Problemlösung zu realisieren. Beispielsweise betreibt DB Analytics u.a. ein integriertes Modell zur Abbildung des europäischen Verkehrsmarktes mit seinen Wettbewerbsbeziehungen zwischen den Verkehrsträgern. Um unseren hohen Bedarf an Rechen- und Speicherleistung abzubilden, nutzen wir Hochleistungsrechner, verteilte Architekturen und auch die Möglichkeiten in der Cloud.

Kontakt
Für inhaltliche Fragen können Sie gerne Kontakt mit den verantwortlichen Kollegen in den verschiedenen Themenfeldern aufnehmen
Karte
Es wird eine Landkarte mit folgenden Markierung angezeigt:
- Poststraße 20 (Poststraße 20)