Inspirierende Lernorte: Nach aufwendiger Restaurierung ist der Hauptstandort der DB Akademie der Kaiserbahnhof in Potsdam, seit Juni 2005 ein modernes Tagungs- und Trainingszentrum für die Führungskräfte der Deutschen Bahn. Aber auch neue kreative Lernumgebungen wurden geschaffen.
Der Mensch im Mittelpunkt: Entsprechend der individuellen Karriereentwicklung und Interessenslage macht das hochwertige Qualifizierungsangebot eine persönliche Weiterentwicklung direkt erlebbar. Damit steht die DB Akademie für eine umfassende Karrierebegleitung aus einer Hand.
Führungswerkzeuge an die Hand geben: Mit den auf die berufliche Praxis ausgerichteten Qualifizierungen bieten wir den Führungskräfte der Deutschen Bahn ein breites Spektrum passender Werkzeuge, die den Alltag als Führungskraft mit all seinen Herausforderungen beleuchtet, hinterfragt und voranbringt.v
Wertvolles Netzwerken: Menschen treffen, voneinander lernen, sich austauschen, neue Perspektiven und Lösungen kennenlernen - all das und noch viel mehr bietet die DB Akademie in ihren Veranstaltungen für Führungskräfte. Dabei spielen auch externe Partner und Firmen eine wichtige Rolle.
Wir gestalten Freiraum: Fernab des beruflichen Alltags schaffen wir kreative Freiräume, stellen unterschiedlichste Lernmethoden bereit und bieten die Möglichkeit, inspirierende Kontakte zu knüpfen. Neue Wege zur Lösungsfindung und kreative Methoden geben frische Impulse für den Führungsalltag.
Digitales Lernen: Die DB Akademie stärkt kontinuierlich die Kombination von Präsenzlernen und E-Learning. Die Seminarteilnehmer sollen von den Vorteilen der Digitalisierung im Bildungsbereich profitieren. Flexibel bei Ort und Zeit sowie individuell Lernen birgen viel Potential. Das möchten wir ausschöpfen.
Raum für Dialog: Die DB Akademie bietet Impulse zu aktuellen Themen und schafft Raum für anregende Diskussionen mit internen sowie externen Impulsgebern. Führungskräfte können sich mit Kollegen über praxisorientierte Fragestellungen und die eigenen Erfahrungen austauschen.
I like: Wir pflegen eine intensive Feedback-Kultur, um stets einen Überblick zu erhalten, ob unsere Veranstaltungen den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen. Dabei versuchen wir uns stets weiterzuentwickeln und auf aktuelle Entwicklung schnell zu reagieren.