Artikel: Elemente Bahnhofsausstattung
Zur Ausstattung eines Bahnhofs gehören u.a. Wetter- und Windschutz, Abfall- und Streugutbehälter, Sitzmöbel, Vitrinen, Wegeleitung oder Beleuchtungssysteme.
Die Produktentwicklung im Bau- und Anlagenmanagement der DB Station&Service AG zeichnet sich verantwortlich für die Definition und Standardisierung von Bahnhofsausstattungselementen. Zusammen mit Herstellern der freien Wirtschaft entwickelt sie neue Ausstattungselemente - entsprechend den Erfordernissen regionaler Anwendungsbereiche. Des Weiteren betreut und verbessert sie die Ausstattungselemente im Bestand. Kostenvorteile durch Beschaffung und Optimierung der Lebenszykluskosten stehen dabei im Fokus. Aber auch auf dem Thema Nachhaltigkeit liegt ein wichtiges Augenmerk.

Die Produktentwicklung definiert fernerhin die Vorgaben für eine bundesweit einheitliche Umsetzung des Wegeleit- und Informationssystems. Damit verbunden ist die Fortschreibung der Richtlinie „Bahnhöfe planen – Wegeleit- und Informationssysteme" (Ril 81303) und dem dazugehörigem Ausführungshandbuch (Ril 81393 - Design Manual).
Alle entwickelten und optimierten Ausstattungselemente werden innerhalb des Entwicklungsprozesses einer einjährigen Pilotierungsphase unterzogen. Hierbei wird ihre Eignung in Bezug auf Nutzbarkeit, Haltbarkeit und Anwendbarkeit innerhalb des Bahnbetriebs geprüft. Erst nach positivem Pilotierungsabschluss und damit einhergehender positiver Empfehlung durch den Arbeitskreis Ausstattungselemente werden diese Ausstattungselemente in die Ausstattungskataloge der DB Station&Service AG aufgenommen. Die Ausstattungskataloge bilden die bundesweite Grundlage der Produktauswahl bei Neu- und Umbauten von Bahnhofsanlagen.
Die Ausstattungskataloge werden zweimal jährlich aktualisiert (in der Regel im April und Oktober). Neben oftmals erforderlichen Aktualisierungen der Vertragspartner, werden die Neuerungen zu einzelnen Ausstattungselementen - sowie ggf. neue Elemente - aufgenommen. Neben den seit 2008 geltenden Anforderungen der TSI PRM enhalten die Ausstattungskataloge die sogenannte Ausstattungsmatrix. Diese zeigt Mengengerüste und Aufstellorte, sowie deren Förderfähigkeit, übersichtlich auf. Ebenso ist daraus ersichtlich, welche Ausstattungselemente gemäß der Infrastrukturnutzungsbedingungen als Zusatz oder sonstige Sonderleistungen gewertet sind.
Die Einführung neuer Ausstattungsprodukte oder Beleuchtungssysteme bei der Bahn wird durch Arbeitskreise gesteuert.
Das Energiemanagementsystem der DB Station&Service AG wird gemäß DIN EN ISO 50001 extern zertifiziert. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite "Energiemanagement von Bahnhofsanlagen".