Gesamtübersicht DUSS-Terminals Hier finden Sie zum Download die Gesamtübersicht der DUSS-Terminals mit weitergehenden Informationen.
Augsburg Dem Terminal Augsburg kommt durch die Lage an der bayerisch-schwäbischen Grenze eine besondere Bedeutung zu. Es verbindet die ortsansässige Industrie logistisch direkt mit der Schiene. Das Terminal verfügt über eine leistungsstarke...
Basel - Weil am Rhein Direkt im Grenzgebiet zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich liegt das Terminal Basel–Weil am Rhein auf der EU-Außengrenze im Dreiländereck. Das Terminal liegt auf der Nord-Süd-Schienenachse Frankfurt–Karlsruhe–Basel mit Anschluss an...
Beiseförth Etwa 35 Kilometer südlich von Kassel wurde 1993 das Terminal Beiseförth an der Grenze zur Gemeinde Malsfeld errichtet. Das Terminal verfügt über leistungsstarke Schienenanbindungen an die Strecke Kassel–Fulda und optimale Straßenanbindungen...
Berlin Acht Kilometer südlich von Berlin wurde 1998 das Terminal Berlin / Großbeeren errichtet. Im Jahre 2005 erfolgten umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen zur langfristigen Verbesserung des Kapazitätsangebots und der Produktivität des Terminals, das...
Duisburg Ruhrort Hafen Zentral im Duisburger Hafen gelegen wurde das Terminal im Jahr 1990 durch die Infrastrukturgesellschaft PKV errichtet und 1992 in Betrieb genommen. Seit Januar 2003 wird die Anlage durch die DUSS betrieben, die den Ausbau der Anlage...
Erfurt Als Ergänzung zum Güterverkehrszentrum im Herzen Thüringens Mitte der 90er Jahre errichtet, blickt das Terminal Erfurt-Vieselbach auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die DUSS hat 2003 den Betrieb des Terminals zu Beginn einer Phase der...
Frankfurt/Main Die Nachfrage nach Angeboten des Kombinierten Verkehrs auf der Schiene entwickelt sich für die Rhein-Main-Metropole Frankfurt seit Jahren stetig nach oben. Im Osten von Frankfurt wurde daher 2004 das neue DUSS-Terminal errichtet und die alte...
Göttingen Die Ära des Terminals begann Ende der 60er Jahre und der Betrieb erfogte bis Februar 2010 mit einem Portalkran aus dem Jahr 1970. Die vorhandene Krantechnik und begrenzten Umschlagkapazitäten der alten Anlage stießen in den letzten Jahren an...
Hamburg Billwerder Das 1993 errichtete Terminal Hamburg im Stadtteil Billwerder ist eine wichtige Schnittstelle für den Umschlag von Ladeeinheiten zwischen Straße und Schiene sowie im nationalen und internationalen Umsteigeverkehr zwischen Güterzügen. Durch...
Ingolstadt Dem Terminal Ingolstadt kommt innerhalb des Güterverkehrszentrums Ingolstadt eine herausragende, regionale Bedeutung zu. Zum einen ist es die zentrale Operationseinheit im GVZ, zum anderen Nahtstelle zu den Produktionswerken der AUDI AG in...
Karlsruhe Das DUSS-Terminal Karlsruhe bietet ein zukunftorientiertes Leistungsspektrum an, um den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und damit den Straßenverkehr deutlich zu entlasten. Die Anlage ist an der Nachfrage der Kunden...
Köln Eifeltor Das DUSS-Terminal Köln Eifeltor zählt zu den wichtigsten Großumschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs in Europa. An die 100 nationale und internationale KV-Züge pro Woche, insbesondere von und zu italienischen und spanischen...
Kornwestheim In der schwäbischen Wirtschaftsregion Stuttgart, Ludwigsburg, Kornwestheim sind eine Reihe von logistikaffinen Akteuren angesiedelt, die ihr Know-how zur besseren Vernetzung der logistischen Prozesse einbringen und somit Wirtschaftsverkehr und...
Landshut Die Stadt Landshut, gegründet im Jahr 1204, hat heute über 60.000 Einwohner und ist administrativer Schwerpunkt des Regierungsbezirks Niederbayern sowie wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Region. Sie hat ein Verflechtungsgebiet...
Leipzig Aufgrund seiner exzellenten Lage im Güterverkehrszentrum Leipzig, dem größten Industrie und Distributionspark Sachsens, ist das DUSS-Terminal Leipzig-Wahren seit Jahren im Aufwind. Die moderne Anlage im Zentrum Deutschlands und nahe dem...
Mannheim ... zwischen den Verkehrsträgern Schiene und Straße, sondern die globale Anbindung des Raums Mannheim/Ludwigshafen an die Weltmärkte. Über tägliche Relationen u.a. in die deutschen Seehäfen und eine Reihe internationaler Verbindungen in...
München Im Münchner Osten wurde im September 1992 das Terminal München als Doppelmodulanlage in Betrieb genommen. München hat seit jeher aufgrund seiner geografischen Lage einen bedeutenden strategischen Stellenwert auf der Nord-Süd Achse als...
Regensburg Das Terminal Regensburg befindet sich im Zentrum des Güterverkehrszentrums Regensburg direkt an der Ausfahrt der Autobahn A3 Regensburg-Ost zwischen dem DHL-Frachtzentrum und dem DB Lagerhaus. In näherer Umgebung befinden sich das BMW-Werk...
Stuttgart Im Süden von Stuttgart, in Untertürkheim, dicht am Pulsschlag der Automobilindustrie und in Parallellage zur Hafenanlage Stuttgart, liegt das 1992 in Betrieb genommene Terminal. Von hier aus gehen die Zugfahrten über den Rangierbahnhof...
Ulm Im Ulmer Norden, zwischen Dornstadt und Beimerstetten, wurde 2005 das DUSS-Terminal Ulm in Betrieb genommen. Rund um das neue Terminal entstehen derzeit neue Logistikunternehmen. Geplant ist ein großes Gewerbegebiet in drei Ausbaustufen. Die...
Wuppertal Am östlichen Rand der Stadt Wuppertal, unmittelbar an der A1 gelegen, liegt die leistungsfähige Umschlaganlage mit Verbindungen in fast alle Wirtschaftszentren Deutschlands und internationalen Terminals. Über die werktäglich nach festen...
Multifunktionsanlage Schweinfurt Die Multifunktionsanlage Schweinfurt ist aufgrund ihrer regionalen Bedeutung spezialisiert auf individuelle Logistikanforderungen und stellt einen eigenständigen Anlagentyp dar. Das Betreiberkonzept liegt im Rahmen der Gesamtoptimierung von...
Rola Freiburg Die "Rollende Landstraße" (RoLa) ist ein eigenständiger Anlagentyp für den begleiteten Kombinierten Verkehr. Hier werden - anders als in den Kranumschlagterminals der DUSS - ganze Lkw-Einheiten auf einem besonderen Zug transportiert. Die...