Woche der Neuen Arbeit 2022

Artikel: Woche der Neuen Arbeit 2022

Virtuelle Themenwoche zur Neuen Arbeit bei der DB

Die Woche der Neuen Arbeit 2021 war mit über 10.000 Anmeldungen ein voller Erfolg. Auch 2022 findet wieder die Woche der Neuen Arbeit, als Leuchtturm-Event, rund um Neue Arbeit und Arbeit der Zukunft im DB-Konzern, statt.  

Als Deutsche Bahn setzen wir die grüne Mobilitätswende im Rahmen der Starken Schiene um. Fürs Klima. Für Menschen. Für Wirtschaft. Für Europa. Im Lichte der aktuellen Krisen und Entwicklungen wirken diese Ziele umso relevanter. Neue Arbeit ist eine wichtige Antwort auf die Frage, wie wir diese Ziele erreichen können: Mit neuen Arbeitsweisen, innovativen Konzepten, motivierten Mitarbeitenden und einer zukunftsweisenden Verbindung von Daten und Mitarbeitenden. 

Die vier Thementage im Überblick:

„Neue Arbeit“ für die grüne Mobilitätswende

  • Neue Arbeit, warum ist das wichtig?
  • Wo findet Neue Arbeit bei der DB bereits statt?
  • Wie verortet sich Neue Arbeit im Dreiklang Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Attraktivität als Arbeitgeberin?

Krise als Chance - Umgang mit neuen Herausforderungen

  • Welche Aspekte haben uns geholfen, erfolgreich durch die Krise zu kommen?
  • Welche „Alles Neu“- bzw. "New-Everything"-Ansätze erweisen sich als besonders wirksam und etablieren sich?
  • Was sollten wir bewahren und für die Zukunft weiternutzen?

Wie wir aus Daten Taten machen

  • Wo nutzen wir heute und zukünftig Daten als Ermöglicher einer Arbeitswelt der Zukunft?
  • Automatisierung, Kunden- und Mitarbeitendenzentrierung – was ist die Vision?
  • Wie heben wir die neuen Datenschätze?

Arbeitswelt der Zukunft @ DB

  • Blick nach vorne: Wie wollen wir zukünftig arbeiten?
  • Auf welche Zukunftsthemen müssen wir uns einstellen?
  • Wie lässt sich die Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten?

Highlights 2021

  • Keynote Martin Seiler: Von Neuer Arbeit zum Neuen Normal
  • CDO Panel Diskussion: Auswirkungen der Digitalisierung auf und Menschen, unser Miteinander und unsere Zusammenarbeit
  • Berufe der Zukunft: Heute schon wissen, wie die Arbeit von morgen aussieht.
  • Keynote Dr. Friedericke Hardering:  Neue Arbeit, neues Denken: Gemeinsam den Digitalen Wandel gestalten
  • Die intelligente Instandhaltung von morgen – Ein Panel zu Künstlicher Intelligenz und bereichsübergreifender Zusammenarbeit bei der DB
  • Mobiles Arbeiten von Morgen – gute Arbeit gelingt an vielen Orten
  • Neue Arbeit braucht ein neues Miteinander
  • Kompetenzen für die Digitale Transformation
  • New Work und Inklusion – warum digitale Barrierefreiheit unverzichtbar ist