Muster-Leistungsverzeichnisse Infrastruktur

Infrastruktur

Infrastruktur

Artikel: Muster-Leistungsverzeichnisse Infrastruktur

Hier finden Sie alle aktuell gültigen Muster-Leistungsverzeichnisse (Muster-LVs) für Infrastrukturprojekte der DB Netz AG sowie die Vorgabestruktur Baubeschreibung zum Download. Die Administration erfolgt durch die DB Netz AG.

Die Muster-LVs stehen Ihnen für die verschiedenen Anlagenarten in den Formaten PDF, D83 und X83 zur Verfügung. Sie finden diese zudem in iTWO. Die genauen Speicherorte sind weiter unten aufgeführt. Die Baustandards der DB Station&Service AG finden Sie  auf der "Informationsplattform S&S".

Vorzugsweise sind die Muster-LV aus iTWO zu verwenden, weil sonst die Preisdatenbankfunktion nicht funktioniert

Basis der hier zur Verfügung gestellten Unterlagen ist der jeweils aktuelle Stand der Technik. Um das Risiko von Widersprüchen zu vermeiden, verzichten Sie bitte unbedingt auf die Wiederholung des Standes der Technik in den Unterlagen.

_______________________________________________________________

Hinweis: Für den Versand des Newsletters wird der Anbieter CleverReach GmbH & Co.KG genutzt. Der Schutz Ihrer Daten ist durch Vertrag gewährleistet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden indem Sie den Abmelde-Link unten in Ihrem Newsletter anklicken.

_______________________________________________________________

** Neue Muster-LV Oberbauprogramm, Stand: 22.07.2019**

Für die Umbauverfahren "Gleiserneuerung im Fließbandverfahren", "Gleiserneuerung konventionell" und "Weichenerneuerung" werden mit Wirkung vom 22. Juli 2019 (aus technischen Gründen im August 2019 veröffentlicht) jeweils zwei Muster-Leistungsverzeichnisse angeboten. Dies liegt darin begründet, dass in einigen Regionalbereichen der DB Netz AG die von DIN 18325 abweichende Lieferung und Entsorgung des Oberbaumaterials Schotter bzw. Entsorgung des Bodens durch den Auftragnehmer gefordert wird. Damit es bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse nicht zu Verwechslungen in der Auswahl kommt, haben wir uns dazu entschieden, jeweils ein Muster-LV ohne Lieferung und Entsorgung und eines mit Lieferung und Entsorgung durch den Auftragnehmer zur Verfügung zu stellen.


**Verfahrenskommentar zur Nutzung des MLV-ALI **

Mit der Einführung eines Muster-Leistungsverzeichnisses für Allgemeine Leistungen Infrastruktur im Jahr 2018 wurden allgemeine Positionen "vor die Klammer gezogen".

Wir haben mit Hochdruck an einer Anpassung und Harmonisierung der gewerkespezifischen Muster-LVs gearbeitet, so dass keine Dopplungen entstehen und Sie nach dem "Bausteinprinzip" arbeiten können.

Das MLV-ALI als das führende MUSTER-LV für Allgemeine Leistungen Infrastruktur ist bei der Formulierung der allgemeinen Positionen (z. B. Baustelle einrichten, Verkehrssicherung, Baustraßen) heranzuziehen, die weiteren Leistungen aus den entsprechenden Fach-Muster-LVs.

Die noch nicht angepassten Fach-MUSTER-LV werden sukzessive angepasst und aktualisiert.

Einzige Ausnahme dazu bildet zunächst, aufgrund der Besonderheiten des Gewerkes, das Muster-LV Oberleitungsanlagen.

Hier beginnt der Download-Bereich der Muster-LVs

AnlagenartMuster-LVDokumenteStand

Muster-LV Allgemeine Leistungen Infrastruktur (ALI)

13.05.2022

Massivbrücke

13.05.2022

Kabeltiefbau

25.02.2022

Lärmschutzwände

04.04.2023

Muster LV-Fahrleitungsanlage
S-Bahn Berlin

26.05.2023

Oberbauprogramm:
GE FLV mit Lieferung & Entsorgung durch AN




29.04.2022

Oberbauprogramm:

GE FLV OHNE Lieferung &  Entsorgung


29.04.2022

Oberbauprogramm:
GE konventionell mit Lieferung & Entsorgung AN

-

18.05.2021

Oberbauprogramm:

GE konventionell OHNE Lieferung & Entsorgung AN



-

18.05.2021

Oberbauprogramm:
WE mit Lieferung & Entsorgung AN

-

18.05.2021

Oberbauprogramm:

WE OHNE Lieferung & Entsorgung AN


-

18.05.2021

Entsorgung

25.03.2022

Entsorgung Bayern

19.04.2021

Sicherungs- u.
bauaffine
Dienstleistungen
Einzelausschreibung

01.08.2021

Sicherungs- u.
bauaffine
Dienstleistungen für
Verbundvergabe

-

06.09.2017

Elektr.
Weichenheizanlagen

-

05.12.2022

Oberleitungsanlagen

29.11.2021

Erdbau

30.07.2021


Muster LV Abrechnung Stoffpreisgleitklausel

-

05.04.2023


Muster-LVs in iTWO

Alle Muster-LVs (außer Muster-LV Entsorgung) finden Sie in iTWO im Stammprojekt unter:
"Kataloge" > "Teilleistungen" > "DB Netz"
Alternativ sind diese auch über den beigefügten Objektpfad zu erreichen:
\Master\DB-DE V1 P1\Catalogs\WorkItems\DB Netz

Die Baustandards von DB Station&Service AG finden Sie in iTWO im Stammprojekt unter: 
"Kataloge" > "Teilleistungen" > "DB S&S"
Alternativ sind diese auch über den beigefügten Objektpfad zu erreichen:
\Master\DB-DE V1 P1\Catalogs\WorkItems\DB S&S

Bei technischen Fragen zu iTWO wenden Sie sich bitte an die iTWO-Ansprechpartner Telefon-Hotline: 0800 6647737 (MO-DO: 07.00 - 18.00 Uhr, FR: 07.00 - 16.00 Uhr) oder jederzeit per Mail an die iTWO-Anwenderberatung: anwenderberatung-itwo@deutschebahn.com.


Vorgabestruktur Baubeschreibung

1) Hier finden Sie die allgemeingültige Vorgabestruktur Baubeschreibung, die für alle Bauarbeiten verpflichtend anzuwenden ist.

BaubeschreibungDownloadDokumenteStand

Vorgabestruktur Baubeschreibung Rev. 22

26.05.2023


2) Zu ausgewählten Gewerken und Geschäftsfeldern gibt es zusätzlich zur allgemeingültigen Vorgabestruktur Baubeschreibung gewerke- bzw. geschäftsfeldspezifische Ergänzungstexte. Diese sind ebenso verpflichtend anzuwenden.

ErgänzungstexteDownloadDokumenteStand

Lärmschutzwände Rev. 03

29.10.2021

DB Station&Service

-

01.12.2022


3) Für reine Oberbauleistungen gilt ausschließlich die folgende spezifische Vorgabestruktur Baubeschreibung Oberbau.

Spezifische BaubeschreibungDownloadDokumenteStand

Oberbau Rev. 05

21.04.2023


Leitfäden


Arbeitsanweisungen


Ansprechpartner

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das "Fachteam Muster-LV" über die rechts aufgeführte E-Mailadresse. Bitte formatieren Sie den Betreff Ihrer Mail zur einfachen Zuordnung zum jeweiligen Muster-LV zwingend folgendermaßen: "Name Muster-LV: Ihr Anliegen".
Bei Fragen und Anregungen zur Vorgabestruktur Baubeschreibung formatieren Sie bitte den Betreff Ihrer Mail bitte zwingend folgendermaßen: "Baubeschreibung: Ihr Anliegen".

_______________________________________________________________

KoPI 3.0 - Kostenplanung und Projektsteuerung in Infrastrukturprojekte

KoPI 3.0 stellt Anforderungen für die Kostenplanung bei der DB Netz AG im Bereich I.NI hinsichtlich Standardisierung dar.

Die Standardkostenpläne und/oder Teile davon, lassen sich mit wenigen Handgriffen in iTWO-DB per Drag & Drop in das Projekt übernehmen.

Hier stehen alle aktuell gültigen Bedienungsanleitungen und die Arbeitsanweisung Standardkostenpläne für die Kostenplanung bei Infrastrukturprojekte der DB Netz AG im Bereich I.NI sowie Foliensatz der Infoveranstaltungen zum Thema „Vorstellung der neuen standardisierten Anforderungen für die Kostenplanung bei der DB Netz AG“ zum Download zur Verfügung.

Dokumente:


Bei weiteren Fragen wenden sich bitte an Herrn Hans-Peter Reiche oder an Herrn Dr. Jesús-Alfredo Sandoval-Wong.