No Page Title

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
Berliner Hauptbahnhof

13. Juni 2023, 10:30 Uhr
Obstfelderschmiede

Artikel: Noch kein bisschen müde: Die Thüringer Bergbahn feiert ihr 100. Jubiläum

Die Deutsche Bahn feiert das 100-jährige Bestehen der Thüringer Bergbahn gebührend und lädt alle herzlich dazu ein.

Die Deutsche Bahn feiert das 100-jährige Bestehen der Thüringer Bergbahn gebührend und lädt alle herzlich dazu ein. Diana Sager, Leiterin der Thüringer Bergbahn stellte heute in der Fachwerk-Bergstation das besondere Programm vor: „Für unsere Fans und für die, die es werden wollen, haben wir im Festjahr ein ganz besonderes Programm gestrickt. Wir sind stolz auf unsere Geschichte und werden kein bisschen müde, in unsere Zukunft zu investieren. 2022 war ein erfolgreiches Jahr. Im August zählten wir mit 36760 Fahrgästen so viele wie nie zuvor und 138.816 insgesamt. Diesen Trend werden wir in diesem Jahr fortsetzen.“  

  von

Das Jubiläumsfest „100 Jahre Bergbahn im Schwarzatal“ findet am 17. und 18. Juni 2023 an der Bergstation in Lichtenhain statt. Der Festsamstag wird dabei ganz im Zeichen des Heimatlandkreises Saalfeld-Rudolstadt stehen und am Sonntag wird der Schwerpunkt mit dem Fröbelwaldfest auf Familien gesetzt. Parallel würdigt am 18. Juni eine Feierstunde das 100-jährige Bestehen der Bergbahn. Die Moderation führt die Bergbahnkönigin Sylvia, die seit fast 16 Jahren dieses Amt begleitet. An beiden Tagen findet zudem ein Regionalmarkt an der Bergstation Lichtenhain statt. Das Brauhaus Saalfeld hat ein Jubiläumsbier zu diesem Anlass gebraut, welches überregional und auch im Bergbahnshop erhältlich ist. 

In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr hat sich die Thüringer Bergbahn herausgeputzt. So wurden die drei Wagen der Standseilbahn von Dezember 2021 bis Juni 2022 vom Dampflokwerk Meiningen für rund 150.000 Euro generalüberholt und erstrahlen nun in neuem Glanz.

Die Thüringer Bergbahn lockt mit weiteren Veranstaltungen ins Schwarzatal. Über das Jahr verteilt sorgen Events wie der Nostalgietag mit historischer Schauvorführung am 1. Mai, das Sommerfest mit Bergbahnlauf am 3. Juni, der Tag der Sommerfrische, Sonderfahrten oder die besonderen Weihnachtserlebnisse mit Lichterglanz und Advent an der Bergbahn, welche traditionell am 3. Advent stattfinden, im Schwarzatal für besondere Aufmerksamkeit.

Heute betreibt das Team der OBS mit seinen 31 Mitarbeiter: innen rund 29 Streckenkilometer, die sich neben den Bergbahnstrecken auf 24,95 Kilometer der Schwarzatalbahn verteilen. Je drei Triebwagen verkehren auf der Schwarzatalbahn und der Flachstrecke, wobei letztere für die Bergbahn umgebaute historische und elektrisch betriebene Triebwagen sind. Hinzu kommen die breitspurigen Wagen der Standseilbahn, mit dem markanten schrägen Personenwagen und der Güterbühne, die mit den normalspurigen Cabrio-Wagen, einem geschlossenen Personenwagen oder einem historischen Güterwagen besetzt werden kann. Täglich werden von 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr durchschnittlich rund 1.200 Fahrgäste befördert.

Weitere Informationen zum Festwochenende Thüringer Bergbahn wird 100 Jahre alt finden sie hier.