Artikel: Essen – Dortmund: Bahn setzt im Herbst umfangreiche Sanierung der Hauptstrecke durch das Ruhrgebiet fort
(Düsseldorf, 21. August 2025) Die DB InfraGO treibt die umfangreiche Sanierung der Hauptstrecke zwischen Essen und Dortmund im Herbst voran: In der Zeit von Freitag, 5. September, 21 Uhr, bis Freitag, 31. Oktober, 21 Uhr, bündelt die DB erneut eine Vielzahl an Maßnahmen in einem Paket. Fachleute setzen unter anderem die vorbereitenden Arbeiten für den RRX-Ausbau auf Bochumer Stadtgebiet fort. Gleichzeitig tauschen Expert:innen Schienen aus, halten Weichen instand und setzen Schallschutzarbeiten um.
Im Rahmen des Sanierungsprogramms „S3“ hat sich die DB vorgenommen, u.a. Anlagen und Strecken zu erneuern. Mit diesen Projekten sorgt die DB gleichermaßen für eine moderne Infrastruktur sowie für einen Stabilisierungseffekt für das Schienennetz.
Das Bauprogramm im Überblick:
- Die Arbeiten für den RRX-Ausbau zwischen Köln und Dortmund gehen auf Bochumer Stadtgebiet in die nächste Runde. Bereits im Frühjahr hat das Team an der Eisenbahnbrücke an der Wittener Straße neue Fundamente und Widerlager gebaut. Im Herbst steht nun unter anderem der Einhub mehrerer Brückenteile mit Hilfe eines Gleiskrans an. Außerdem setzt das Team Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelsondierungen fort.
- Zudem stehen Instandhaltungsarbeiten in Bochum auf dem Programm: Die DB verdichtet dabei den Schotter an acht Weichen im Bochumer Hauptbahnhof sowie an sechs Weichen im Bahnhof Bochum-Langendreer. Damit wird eine gleichmäßige und stabile Gleislage für den Zugverkehr gewährleistet.
- Es wird leiser in Essen-Kray, denn die Fachleute der DB setzen zudem Schallschutzarbeiten um. Im Rahmen des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes hat die DB in Essen bereits Schallschutzwände auf einer Gesamtlänge von über zehn Kilometern gebaut. Im Herbst bauen die Expert:innen entlang der Gleise an der Eisenbahnbrücke „Krayer Straße“, um die dort bestehende Lücke auf beiden Seiten zu schließen. Dafür bohren sie auf beiden Seiten der Gleise Wandgründungen, erstellen Fundamente und heben Torsionsträger ein. Nach Abschluss der Arbeiten in diesem Jahr werden die Anwohner:innen nachhaltig und spürbar vom Schienenlärm entlastet.
- Die Arbeiten der Stadt Bochum an der Verlängerung der vorhandenen Personenunterführung im Bahnhof Wattenscheid in südlicher Richtung sind im Zeitplan. Die Stadt nutzt die Zeit, in der keine Züge fahren und der Bahnhof außer Betrieb ist, für den Einschub vorgefertigter Rahmenbauteile.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht immer zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und Anwohner:innen daher um ihr Verständnis.
Fahrplananpassungen im Fern- und Nahverkehr
Für Arbeiten im Gleisbereich ist eine Sperrung der Strecke unvermeidlich. In der Zeit vom 5. September, 21 Uhr, bis 31. Oktober 2025, 21 Uhr, kommt es daher zu Fahrplananpassungen im Fern- und Nahverkehr. Ein Überblick:
Im Fernverkehr:
Die Züge im Fernverkehr werden hauptsächlich zwischen Dortmund und Essen sowie zwischen Dortmund und Köln bzw. Düsseldorf umgeleitet. Die Fahrzeiten verlängern sich dadurch um bis zu 20 Minuten. Es kommt zu veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten.
Am Bochumer Hauptbahnhof entfallen sämtliche Fernverkehrshalte. Von Düsseldorf, Duisburg und Essen bestehen weiterhin mindestens stündliche Direktverbindungen in Richtung Köln bzw. Frankfurt sowie in Richtung Hannover bzw. Berlin.
Weitere Details zu den betroffenen Linien im Fernverkehr finden Sie in der Grafik zu den Bauarbeiten zwischen Essen und Dortmund sowie in dem dort hinterlegten Kundenplakat.
Im Nahverkehr:
Im Nahverkehr greift das bewährte Konzept aus dem Frühjahr. Die Züge werden zwischen Dortmund und Essen umgeleitet. Die S-Bahn-Gleise bleiben in dem Streckenabschnitt unter der Woche befahrbar, an den Wochenenden kommt es zu Sperrungen.
- Die Züge der Linie RE 1 (RRX, NationalExpress) werden zwischen Dortmund Hbf und Essen Hbf mit Zusatzhalt in Herne umgeleitet. Es kommt zu Haltausfällen in Bochum Hbf und Wattenscheid. Zwischen Bochum Hbf und Herne können Fahrgäste die U-Bahn-Linie U 35 nutzen. Zusätzlich kommt es zu Haltausfällen zwischen Dortmund Hbf und Hamm (Westf) Hbf: Hier wird unterwegs nur der Halt in Kamen angefahren. Fahrgäste können für die weiteren Halte tagsüber die Linie RE 3 nutzen; in den Abendstunden fahren Ersatzbusse zwischen Hamm (Westf) Hbf und Dortmund Hbf.
- Die Züge der Linie RE 6 (RRX, NationalExpress) fallen zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf aus: Die Züge aus Düsseldorf enden in Essen Hbf (ohne Halt in Mülheim (Ruhr) Hbf; die Züge aus Minden enden in Dortmund Hbf.
- Auf der Linie RE 11 (RRX, NationalExpress) entfallen die Halte zwischen Duisburg Hbf und Dortmund Hbf. Die Züge aus Düsseldorf enden in Oberhausen Hbf; die Züge aus Kassel-Wilhelmshöhe enden in Dortmund Hbf.
- Die Linie RE 16 (VIAS) fällt zwischen Essen Hbf und Hagen Hbf aus.
- Die Linie RB 40 (DB Regio) entfällt zwischen Essen Hbf und Witten Hbf.
- Die Züge der Linien RE 41 (DB Regio) und RB 46 (VIAS) fallen zwischen Bochum West und Bochum Hbf aus. Start und Ende der Linie ist in Bochum West. Alternativ können Fahrgäste die Buslinien 345 und 355 sowie die U 35 ab Bochum-Rathaus nehmen.
- Die Linie RB 32 (DB Regio) verkehrt zwischen Duisburg Hbf und Gelsenkirchen Hbf planmäßig. Ab Gelsenkirchen bis nach Dortmund verkehren die Züge dieser Linie weiter als S 2 mit allen Halten.
- Die Züge der Linie S 1 (DB Regio) fahren von montags bis freitags planmäßig zwischen Dortmund Hbf und Essen Hbf. Jeweils an den Wochenenden von freitags, 21 Uhr, bis montags, 5 Uhr, müssen die Fahrgäste zwischen Dortmund Hbf und Essen-Steele Ost auf Ersatzbusse ausweichen.
- Die Linie S 2 (DB Regio) pendelt zwischen Essen Hbf und Gelsenkirchen Hbf mit geänderten Fahrzeiten. In Gelsenkirchen Hbf ist ein Umstieg in die RB 32 erforderlich (s. oben). Der Ast von/nach Recklinghausen Hbf verkehrt planmäßig nach Dortmund Hbf.
Im gesamten Bauzeitraum fahren Ersatzbusse zwischen Essen Hbf, Wattenscheid, Bochum Hbf und Dortmund Hbf. In den Abendstunden wird dieser Ersatzverkehr bis Hamm (Westf) Hbf verlängert.
Ebenso fahren Ersatzbusse zwischen Essen Hbf, Wattenscheid, Bochum West, Bochum Hbf, und Witten.
An den Wochenenden fahren zusätzlich Busse für die Züge der Linie S 1 zwischen Dortmund Hbf und Essen-Steele-Ost bzw. teilweise weiter bis Essen Hbf und Essen West.
Es kann zusätzlich zu weiteren nächtlichen Fahrplananpassungen auf Teilabschnitten kommen.
An den ersten Tagen der Bauarbeiten ist Personal an den Hauptbahnhöfen in Dortmund, Bochum und Essen im Einsatz, das den Fahrgästen vor Ort als Ansprechpartner:innen dient.
Die Fahrplananpassungen sind bereits größtenteils in den Auskunftsmedien hinterlegt und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene sowie unter zuginfo.nrw/?msg=119990 abrufbar.