Neues Elektronisches Stellwerk am Flughafen soll 2026 in Betrieb gehen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
03. Juli 2025, 11:45 Uhr
München

Artikel: Neues Elektronisches Stellwerk am Flughafen soll 2026 in Betrieb gehen

Stellwerk ersetzt altes und störanfälliges Relais-Stellwerk • Bei der Strecke Flughafen – Schwaigerloh sind technische Ertüchtigungen am alten Flughafentunnel nötig

Die Deutsche Bahn wird ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) westlich des Münchener Flughafens im Rahmen des Projektes „Erdinger Ringschluss“ voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb nehmen. Das Stellwerk ersetzt ein altes und störanfälliges Relais-Stellwerk und soll für einen stabileren Bahnverkehr sorgen. Baubeginn für das ESTW war 2023. Das neue ESTW ist ein Baustein, mit dem die DB pünktlicher und verlässlicher werden soll. Für eine nachhaltige Verbesserung der aktuell unbefriedigenden Qualität und Pünktlichkeit modernisiert und erneuert die DB konsequent Anlagen, Strecken, Bahnhöfe und Fahrzeugflotten. 

In der Infrastruktur will die DB veraltete und störanfällige Technik durch moderne, leistungsfähige Systeme ersetzen – darunter auch Stellwerke, von denen im Raum München viele noch aus der Zeit der Inbetriebnahme der 1. Stammstrecke zu den Olympischen Spielen 1972 stammen. 

Beim Neubau der Strecke Flughafen - Schwaigerloh gibt es im Bereich des alten Flughafentunnels Anpassungsbedarf. Während der bauvorbereitenden Maßnahmen wurde festgestellt, dass der von der Flughafen München Gesellschaft im Jahr 2002 vorausschauend hergestellte 500 Meter lange Tunnelabschnitt unter dem Terminal 2 zum Beispiel zunächst an die heutigen verschärften Sicherheitsvorschriften, insbesondere das Rettungskonzept, angepasst und ertüchtigt werden muss. Die Planungen dazu laufen bereits. Grundlage für diesen Tunnel sind die Änderungsplanfeststellungsbeschlüsse für den Flughafen München aus den Jahren 1995 und 2002, durch die die Neuordnung des Passagierabfertigungsbereich Ost genehmigt worden ist. Nach Abschluss der Planung wird die DB die Zeitschiene zur Fertigstellung des Projekts überprüfen und aktualisieren.

Mit dem Erdinger Ringschluss wollen DB und Freistaat eine bessere Schienenanbindung zwischen dem Flughafen und Südostbayern schaffen. Das Projekt besteht aus drei Teilprojekten.

Das erste Teilprojekt zwischen dem Flughafen und Schwaigerloh ist bereits in Bau. Das zweite Teilprojekt zwischen Schwaigerloh und Altenerding befindet sich ebenso wie die Walpertskirchener Spange als dritter Abschnitt im Planfeststellungsverfahren. Wenn alle drei Teilprojekte fertiggestellt sind, können Fluggäste und Pendler:innen aus Salzburg und Südostbayern schnell und direkt mit der Bahn zum Flughafen reisen.