Artikel: DB investiert weiter kräftig in Nachwuchs: rund 5.700 junge Talente kommen an Bord
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Investitionskurs in den Nachwuchs auch 2025 fort: Rund 5.700 neue Auszubildende und dual Studierende starten diesen Herbst bei der DB. Trotz großer Herausforderungen am Arbeitsmarkt wird der Konzern damit sein erklärtes Einstellungsziel im Bereich der Nachwuchskräfte erreichen. In 50 Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen bietet die DB jungen Talenten vielfältige Möglichkeiten. Die offiziellen Begrüßungsveranstaltungen finden am 1. September bundesweit an acht Standorten statt.
DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Wir sind stolz darauf, dass sich so viele junge Talente für die DB als Arbeitgeberin entschieden haben. Das bestätigt: Die DB ist auch für die junge Generation eine besonders attraktive Arbeitgeberin. Mein Dank gilt unseren Kolleginnen und Kollegen in der Personalgewinnung, die Tag für Tag mit großem Engagement für uns begeistern. Unser Anspruch ist es, Nachwuchskräften beste Ausbildungsbedingungen und langfristige Perspektiven zu bieten – denn ihre Motivation und ihr Einsatz sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg der DB.“
Die Auszubildenden profitieren von einer hochqualitativen Ausbildung, die unter anderem in bundesweit 33 modernen Ausbildungszentren stattfindet. Sie erhalten eine intensive Betreuung mit vielfältigen Austauschformaten und individueller Lernunterstützung. Die Auszubildenden und Studierenden werden zudem mit hochwertigen digitalen Endgeräten ausgestattet. Attraktive Zusatzleistungen wie Fahrvergünstigungen und Mietkostenzuschüsse runden das Angebot ab.
Die meisten der neuen Azubis bildet die DB zu Zugverkehrssteuernden aus (rund 1.000). Diese arbeiten auf Stellwerken, wo sie Weichen und Signale stellen und so die Züge durchs Schienennetz navigieren. Das zeigt, dass die Maßnahmen zur Gewinnung dieser dringend benötigten Kräfte wirken. Auf Platz zwei und drei stehen die Berufe Lokführer:in (mehr als 800) und Elektroniker:in in der Betriebstechnik (rund 800). Beim dualen Studium führen das Bauingenieurwesen (rund 100), die Elektrotechnik (rund 90) und das Bahningenieurwesen (rund 70).
Mit mehr als 15.000 Nachwuchskräften ist die DB einer der größten Ausbildungsbetriebe im Land.Nachwuchskräfte für ihre operativen Berufe zu gewinnen, ist auch während des Sanierungsprogramms S3 erklärtes Ziel der DB. Mit S3 soll der Konzern pünktlicher, verlässlicher und profitabler werden. Dazu muss das notwendige Personal für das operative Eisenbahngeschäft zur Verfügung stehen. Insgesamt will der Konzern in diesem Jahr mehr als 20.000 neue Mitarbeitende an Bord holen.
Um den Herausforderungen auf einem historisch engen Arbeitsmarkt zu begegnen und junge Menschen gezielt anzusprechen, arbeitet die Personalgewinnung auch in diesem Jahr mit innovativen Maßnahmen: In der virtuellen 3D-Welt und ihren interaktiv gestalteten Räumen auf experience.db.jobs können Interessierte in die vielfältigen DB-Berufe eintauchen und diese ausprobieren. So bekommen sie auf spielerische Weise ein besseres Gefühl dafür, welcher Job am besten zu ihnen passt.
Zudem hat die DB ihre Zusammenarbeit mit Schulen bundesweit weiter ausgebaut, um noch mehr Schüler:innen für sich zu gewinnen. Inzwischen liegt die Anzahl an Schulkooperationen bei über 770. Mithilfe von mittlerweile 22 sogenannten Community Recruiter:innen macht die DB auch in ländlichen Regionen an Schulen und in Vereinen auf sich aufmerksam. Auch bietet der Konzern eine hohe Anzahl an Schülerpraktika an. An Hochschulen hat die DB ihre Präsenz von 100 auf rund 150 Standorte ausgeweitet, um neben Studierenden gezielt auch Studienaussteigende anzusprechen. Mit innovativen Veranstaltungsformaten sowie dem neuen studienbegleitenden Programm „DB Bahn:Klasse!“ erhalten Studierende direkt auf dem Campus praxisnahe Einblicke und Möglichkeiten für ihren Jobeinstieg.
Auch für das kommende Ausbildungsjahr sind bereits zahlreiche Plätze ausgeschrieben. Bewerbungen sind sowohl online als auch per Chatbot und per Spracheingabe in rund vier Minuten möglich. Stellenausschreibungen und Bewerbungstipps für Nachwuchskräfte sind auf db.jobs verfügbar.
Für alle, die noch berufliche Orientierung und Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder einen Jobeinstieg brauchen, eignet sich das DB-Programm „Chance Plus“. Mehr Informationen unter: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/chance-plus
Hinweis für Redaktionen: Azubi-Fotos finden Sie hier.