Artikel: ICE 3neo wird für weitere europäische Einsätze fit gemacht
Die Deutsche Bahn (DB) stockt ihre Investitionen in den internationalen Fernverkehr deutlich auf. Dafür wird der ICE 3neo sein internationales Einsatzgebiet ausweiten. Bis zu 32 Züge werden technisch so angepasst, dass sie auch in Polen und Frankreich fahren können. Erstmals kann der ICE damit von Berlin nach Warschau fahren. Hierfür hat die DB jetzt den Hersteller Siemens Mobility beauftragt. Bislang wird der ICE 3neo innerdeutsch sowie auf den grenzüberschreitenden Verbindungen von Frankfurt/Main nach Brüssel und Amsterdam eingesetzt. Die länderspezifischen Anpassungen erfolgen während der Fertigung der Züge im Siemens-Werk Krefeld. Insgesamt rechnet die DB mit einem mehrjährigen Produktions- und Zulassungsverfahren. Sobald die nationalen Zulassungen vorliegen, kann der ICE 3neo dann zwischen Deutschland und den Nachbarländern Frankreich und Polen sowie weiterhin in Belgien und in den Niederlanden für die Fahrgäste im Einsatz sein.
Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr: „Wir wollen zukünftig auch Berlin und Warschau mit dem ICE verbinden. Dafür machen wir den ICE 3neo noch internationaler und investieren zusätzliche 200 Millionen Euro in die Zulassung unseres Flaggschiffs für Polen und Frankreich. Wir investieren damit weiter in das Zusammenwachsen Europas auf der Schiene. Der Boom im internationalen Fernverkehr zeigt, dass unsere Wachstumsstrategie richtig ist. Das volle Potenzial im europaweiten Fernverkehr heben wir, wenn jetzt auch die richtigen infrastrukturellen Weichenstellungen erfolgen.“
Michael Peter, CEO Siemens Mobility: „Grenzüberschreitende Mobilität ist ein entscheidender Schlüssel für ein stärker vernetztes Europa. Mit unseren länderspezifischen Ausstattungen wird der ICE 3neo optimal an die Signaltechnik und Infrastruktur in den jeweiligen Ländern angepasst. Dadurch ermöglichen wir künftig nicht nur eine Direktverbindung von Berlin nach Warschau, sondern auch Verbindungen nach Frankreich – schnell, komfortabel und klimafreundlich. Das ist ein starkes Signal für den internationalen Schienenverkehr und ein Vertrauensbeweis in unsere Technologie. Wir freuen uns, mit unserer Erfahrung, Innovationskraft und in enger Partnerschaft mit der Deutschen Bahn dazu beizutragen, Europa auf der Schiene noch enger zusammenzubringen.“
Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr: „Mit der Erweiterung des ICE 3neo erhält der grenzüberschreitende Verkehr nach Paris und Warschau einen echten Schub – dank technischem Know-how und den notwendigen Investitionen. Die Stärke Europas liegt auch in einem attraktiven Schienenverkehr, der Menschen miteinander verbindet und den gemeinsamen europäischen Markt belebt. Wir unterstützen diesen wichtigen Schritt zur Vertiefung der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Frankreich und Polen ausdrücklich – ganz im Sinne des Koalitionsvertrags.“
Siemens Mobility wird die bis zu 32 ICE 3neo mit entsprechenden Komponenten ausrüsten, damit die Züge mit der Signaltechnik und den Strecken in Polen und Frankreich kompatibel sind. Erste zugelassene Fahrzeuge werden für das Jahr 2031 erwartet. Dem gehen intensive Test- und Zulassungsfahrten voraus. Deshalb wird auch der Lieferplan für einen Teil der Züge angepasst, der sich dann bis 2032 erstreckt.
Insgesamt hat die DB 90 ICE 3neo bei Siemens Mobility bestellt, von denen bereits 29 ausgeliefert sind. Der erste Zug ging im November 2022 in den Fahrgasteinsatz. Im Juni 2024 hat der ICE 3neo ältere ICE-Züge auf den grenzüberschreitenden Verbindungen von Frankfurt nach Amsterdam und Brüssel ersetzt. Seitdem konnte die DB die fahrzeugbedingten Zugausfälle auf diesen internationalen Verbindungen deutlich reduzieren.
Die Fahrgäste mögen den ICE 3neo. Im Vergleich aller ICE-Baureihen werden Komfort und Design von den Fahrgästen bei Fahrten mit dem modernsten und innovativsten Zug der DB auf der Spitzenposition bewertet.
Im Oktober 2023 feierte das neue ICE-Innendesign im ICE 3neo seine Premiere. Es zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen aus: Die neuen Sitze sind als persönlicher Rückzugsort konzipiert und bieten mit besseren Verstellmöglichkeiten noch mehr Komfort. Eine harmonische Formgebung, moderne Materialien wie Holzdekor und Bezüge aus hochwertigem Stoffgewebe in nuancierten Farben prägen das neue Erscheinungsbild.
Seit einigen Monaten sind die ersten ICE 3neo mit weiteren Verbesserungen für die Reisenden im Einsatz:
- In der 1. Klasse gibt es jetzt eine induktive Lademöglichkeit für Smartphones.
- Das neue Eiche-Holzdekor an Sitzen und Wänden sowie eine Ambiente-Fußbodenbeleuchtung machen die Züge noch wohnlicher.
- Auf den Toiletten lässt sich jetzt der Abfallbehälter berührungslos öffnen (zusätzlich zu berührungslosen Seifen-/Desinfektionsmittelspender und der WC-Spülung).
- Im Universal-WC gibt es einen Baby-/Kleinkindsitz, der den Toilettenbesuch für alleinreisende Elternteile erleichtert.