Artikel: Deutsche Bahn baut zwei Schallschutzwände in Merzig-Besseringen
Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau der ersten von zwei Schallschutzwänden für den Stadtteil Besseringen in Merzig begonnen. Sie wird zwischen der Brücke Gangolfstraße und der Brücke B51 verlaufen. Die 2,5 Meter hohe Wand hat eine Gesamtlänge von über 1.800 Metern und wird die Anwohner:innen entlang der Bahnstrecke künftig vom Lärm der vorbeifahrenden Züge entlasten. Auch weiter von der Bahnstrecke entfernt liegende Häuser und Wohnungen profitieren in hohem Maße von der Wirkung der aktiven Lärmschutzmaßnahme.
Ab dem kommenden Jahr wird eine zweite Wand auf der gegenüberliegenden Bahnseite entlang der Brückenstraße errichtet. Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ entstehen so in Merzig über 5.000 Meter Schallschutz bei insgesamt fünf Wänden. In den vergangenen Jahren wurden bereits zwei auf der Ostseite zwischen Bahnhof- und Trierer Straße und eine auf der Westseite entlang der Straße „Zum Wiesenhof“ gebaut. Das bisherige Investitionsvolumen für Merzig liegt bei rund 5,3 Millionen Euro.
Zusätzlich zu den Schallschutzwänden erhalten betroffene Eigentümer:innen die Möglichkeit, Fördermittel für passive Schallschutzmaßnahmen wie Schallschutzfenster oder -lüfter in Anspruch zu nehmen. Bis zu 75 Prozent der Kosten können dabei übernommen werden. Die Kontaktaufnahme wird durch ein beauftragtes Ingenieurbüro nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgen.
„Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“
Seit 1999 gibt es das freiwillige Lärmsanierungsprogramm des Bundes. Damit wurde die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Über 2,1 Milliarden Euro wurden seither in die Lärmsanierung von über 2.300 Kilometern Schienenstrecke investiert. Allein im Jahr 2024 wurden dafür rund 175 Millionen Euro ausgegeben.
Weitere Informationen zur Lärmsanierung unter: www.laermsanierung.deutschebahn.com