Erneuerung des Hallendachs des Dresdner Hauptbahnhofs auf der Zielgeraden

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
28. Juni 2024, 12:00 Uhr
Dresden

Artikel: Erneuerung des Hallendachs des Dresdner Hauptbahnhofs auf der Zielgeraden

Erneuerung des Hallendachs wird im Herbst planmäßig abgeschlossen • Restarbeiten werden bis zum Frühjahr 2025 erledigt

Im März begann die Deutsche Bahn (DB) auf der südöstlichen Seite des Dresdner Hauptbahnhofs in der Bayerischen Straße mit den Erneuerungsarbeiten im dritten und letzten Bauabschnitt des Hallendachs. Bis zum Spätherbst werden die Bauarbeiten am Hallendach planmäßig abgeschlossen sein. 2025 werden noch abschließende Arbeiten erledigt. Dazu gehören das Entfernen der Sicherungsnetze und Arbeitsplattformen unter dem Dach sowie die Installation des Schneefangs auf der Seite des Wiener Platzes.

Anfang Juli wechselt die Baustelle auf die südwestliche Seite auf den Wiener Platz. Für einen 69 Tonnen schweren und 42 Meter hohen mobilen Kran, die Baustelleneinrichtung sowie einen Montageplatz für die Skylights wird der Wiener Platz entlang des Bahnhofsgebäudes bis hinter den Königspavillon abgesperrt. Der Zugang zum Hauptbahnhof aus der Innenstadt ist über den nördlichen Haupteingang in Verlängerung der Prager Straße sowie über die Fritz-Löffler-Straße unter den Bahnbrücken möglich. Um Gerüste aufzubauen, sind die Bahnsteige 11 und 12 ab Ende Juni für den Zugverkehr gesperrt, Züge werden auf andere Bahnsteiggleise umgeleitet. Die für die Bauarbeiten bisher gesperrten Bahnsteige 3 und 5 werden Ende Juni für den Zugverkehr wieder freigegeben. Der in der Bayerischen Straße aufgestellte 224 Tonnen schwere und 119 Meter hohe Raupenkran wird in der ersten Juliwoche abgebaut. Die halbseitige Sperrung der Bayerischen Straße bleibt erhalten, da noch der Straßenbelag erneuert wird.

In diesem Jahr werden insgesamt 11.500 m2 Membran ausgetauscht und weitere acht Skylights montiert. Skylights sind Stahl-Glas-Abdeckungen, auf denen sich Schneeverwehungen und Eisbruch ablagern können, ohne die darunter liegenden Trichter für den Abfluss des Schmelz- und Regenwassers zu verstopfen. Insgesamt werden in luftiger Höhe 18 Skylights montiert. Jedes ist 11 Meter lang und über 7 Tonnen schwer. Ein Skylight kann eine Last von bis zu 33 Tonnen tragen – das ist vergleichbar mit dem Gewicht eines LKW-Sattelzugs. Die Skylights werden am Boden vorbereitet und dann mit dem Kran auf das Dach gehoben, um sie dort auf dem Tragwerk zu montieren und mit Glasscheiben zu komplettieren.

Mit der Erneuerung des Hallendachs wurde 2022 begonnen. Im Jahr 2025 werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Bis zum Bauabschluss wird insgesamt eine Fläche von rund 33.000 m2 erneuert. Bund, Freistaat Sachsen und DB investieren rund 44 Millionen Euro in die Erneuerung des Hallendachs. Dafür wurde das Hallenschiff in drei Abschnitte eingeteilt, sodass jährlich abschnittsweise über die gesamte Länge der Bahnhofshalle die alte Dachhaut entfernt und die neue Membran am Tragwerk montiert wird. Da eine fachgerechte Verarbeitung des textilen Gewebes nur unter bestimmten Temperaturbedingungen möglich ist, beschränkten sich die Montagearbeiten auf die warmen Jahreszeiten.

Hier kann der bisherige Baufortschritt in Augenschein genommen werden.