Zugverkehr zwischen Halle und Kassel gesichert – Einschränkungen zwischen Naumburg und Nebra an den Wochenenden

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
14. Juni 2024, 13:00 Uhr
Leipzig

Artikel: Zugverkehr zwischen Halle und Kassel gesichert – Einschränkungen zwischen Naumburg und Nebra an den Wochenenden

Einschränkungen ab 22. Juni bis Ende des Jahres • Stabilisierung des Verkehrs zwischen Halle und Eichenberg • An den Wochenenden Ersatzverkehr mit Bussen • Züge verkehren zum Winzerfest in Freyburg

Die Deutsche Bahn qualifiziert Zugverkehrssteuer:innen, die bisher in den Stellwerken zwischen Naumburg und Nebra im Einsatz sind, für den Einsatz auf der Strecke Halle – Eichenberg. Nach einer örtlichen Einweisung und Prüfung für die Stellwerke in Wolferode, Riestedt und Wipperdorf werden sie auf der wichtigen Ader für den Personen- und vor allem den Güterverkehr eingesetzt, um dort Zugausfälle aufgrund höherer Krankenstände zu vermeiden und den Verkehr sicherzustellen.

Wegen des Einsatzes der Zuverkehrssteuer:innen auf der Strecke Halle – Eichenberg fahren ab 22. Juni 2024 bis voraussichtlich Ende des Jahres an den Wochenenden Busse statt Bahnen auf der von Abellio betriebenen Regionalbahnlinie RB 77 zwischen Naumburg und Nebra, der sogenannten Unstrutbahn. Für das Winzerfest in Freyberg vom 6.-8. September 2024 werden jedoch die Stellwerke besetzt, so dass die Besucher:innen mit dem Zug an- und abreisen können. Die Fahrzeit verlängert sich für die Fahrgäste durch den Schienenersatzverkehr nicht. Allerdings ist die Mitnahme von Fahrrädern nur eingeschränkt möglich.

Darüber hinaus modernisiert die DB die Unstrutbahn beispielsweise mit dem Bau des elektronischen Stellwerks in Karsdorf. Für die Bauarbeiten kommt es im Zeitraum 4. Oktober bis 19. November dieses Jahres ohnehin zu Sperrungen auch an den Wochentagen.

Für die Stellwerke auf der Strecke Halle – Eichenberg stehen u. a. wegen hoher Krankenstände für diesen Abschnitt nicht genügend Fahrdienstleiter:innen zur Verfügung. Die DB setzt alles daran, die Lage zu stabilisieren und die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Die Einstellung und Qualifizierung neuer Mitarbeitender sowie die Modernisierung der Stellwerkstechnik werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mittelfristig hat die DB die Anzahl der Ausbildungsplätze und die Rekrutierung von Quereinsteigern erhöht. Allein im Jahr 2023 hat die DB in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen rund 460 Auszubildende und Quereinsteigende als angehende Zugverkehrssteuer:innen eingestellt.

Klar ist: der Fachkräftemangel nimmt stetig zu, und die DB muss sich für den zunehmenden demografischen Wandel aufstellen. Deshalb arbeitet die DB bereits intensiv daran die vielen verschiedenen Stellwerkstypen diverser Bauarten und Generationen in ihrem Schienennetz zu ersetzen. Auf der Strecke Halle – Eichenberg werden im Zeitraum bis 2027 elektronische Stellwerke in den Bahnhöfen Röblingen am See, Sangerhausen und Eisleben in Betrieb genommen. Damit gelingt eine Zentralisierung der Betriebsführung und in deren Folge ein effizienterer und flexiblerer Personaleinsatz.