Endspurt für die Elstertalbrücke: Deutsche Bahn saniert historischen Ziegelsteinbrücke

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
07. Juni 2024, 12:00 Uhr
Leipzig

Artikel: Endspurt für die Elstertalbrücke: Deutsche Bahn saniert historischen Ziegelsteinbrücke

Züge fahren ab September wieder auf beiden Gleisen über die historische Brücke • Bürger:innen haben zum letzten Mal Gelegenheit, das Bauwerk zu betreten • Bis Ende 2025 tauschen Expert:innen noch mehr als 36.000 Ziegel durch Sonderanfertigungen nach historischem Vorbild aus

Die Sanierung der historischen Elstertalbrücke geht in den Endspurt: Aktuell schließt die Deutsche Bahn (DB) die Arbeiten an der neuen Fahrbahnwanne auf der Brücke ab. Hierzu bringen die Fachleute einen neuen Belag auf, montieren die Gleise und Weichen und füllen den Schotter auf. Ab Anfang September fahren dann wieder Züge auf beiden Gleisen der zweitgrößten Ziegelsteinbrücke der Welt. Parallel dazu setzen Expert:innen noch bis Ende 2025 die Pfeiler und Gewölbe an der denkmalgeschützten Brücke instand. Hierzu tauschen sie mehr als 36.000 Ziegel gegen neue Sonderanfertigungen nach historischem Vorbild aus.

Zur „Woche der Schiene“ haben Besucher:innen an drei Tagen (8., 9. und 10.Juni) letztmalig vor Inbetriebnahmen der neuen Gleise die Gelegenheit, die Brücke zu betreten. Die DB bietet hierfür spezielle Führungen an. Diese sind schon ausgebucht.

„Wir sind überwältigt von dem großen Interesse der Bevölkerung an unseren Instandsetzungsarbeiten. Auch für uns sind die Arbeiten an dieser beeindruckenden Ziegelsteinbrücke etwas ganz Besonderes. Die Elstertalbrücke ist ein Wahrzeichen unserer Region. Als gebürtige Vogtländerin ist es mir auch ein ganz persönliches Anliegen, dieses historische Brückendenkmal für die nächsten hundert Jahre zu erhalten“, sagt DB-Projektleiterin Elke Hering.

Die Brückenarbeiten erfolgen weitgehend im laufenden Betrieb. Dafür baut die DB immer nur an einem Gleis und die Züge können auf dem anderen fahren. Dennoch sind zum Teil Sperrungen notwendig, die den Bahnverkehr zeitweise einschränken.

So kommt es vom 1. Juli bis zum 12. Juli und vom 3. August bis zum 22. August zeitweilig zu Sperrungen der Strecke. Für die Inbetriebnahme muss dann noch einmal ab dem 22. August die Strecke für neun Tage bis zum 30. August vollständig gesperrt werden. Für die Reisenden wird ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten. Aktuelle Informationen stehen auf www.laenderbahn.com/vogtlandbahn bzw. www.mitteldeutsche-regiobahn.de.

Weitere Informationen zum Bauprojekt finden Sie unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/elstertalbruecke